Ihr Warenkorb ist zurzeit leider noch leer.
Beschreibung Betrag
Warenwert Gesamt (inkl. MwSt.) {{basket.data.totalSumOfGoods | currency}}
Differenz zum Mindestbestellwert {{basket.data.toMinimumOrderValue | currency}}
Liefergebühren {{basket.data.costOfDelivery | currency}}
Servicegebühren {{basket.data.serviceFee | currency}}
Liefergebühren Servicegebühren {{0.0 | currency}}
Gesamtpreis(inkl. MwSt.)

{{basket.data.totalSum | currency}}

Ihre Aktions-Ersparnis

{{basket.data.costSavings | currency}}

Ihre mögliche Ersparnis als
jö Club Mitglied bis zu {{basket.priceDifferenceLoyaltyToNormal | currency}}
Es konnten leider keine Preise gefunden werden.
Inhalt der Seite
Günstig kochen dank Wochenplan
Am Ende des Monats kann die Geldbörse schon mal etwas dünn aussehen. Weniger Budget heißt aber nicht gleich weniger Geschmack oder Genuss. Deshalb haben wir anhand eines Wochenplans köstliche Rezepte zum Thema günstig kochen gesammelt und geben zusätzlich Tipps, worauf man schon beim Lebensmitteleinkauf achten kann. Einkaufszettel, Sattmacher und Kilopreis sind fürs günstig Kochen essentiell. Gerichte wie Chili, Curry und Apfelstrudel gehen sich auch mit weniger Budget aus.

Der gute alte Einkaufszettel als erste Station des günstigen Kochens

Vorbereitung ist in vielerlei Hinsicht die halbe Miete – das gilt auch beim günstig Kochen. Mit einer strukturierten Einkaufsliste für die ganze Woche kann man teure Spontankäufe super vermeiden. Um genau zu wissen, was man einkaufen sollte, überlegt man sich am besten vor dem Schreiben des Einkaufszettels, was man die Woche kochen möchte. Günstige und clevere Rezeptideen werden weiter unten in Form eines Wochenplans angeführt.

Lebensmittel kaufen, die lange satt halten

Regel Nummer eins: energiereiche Lebensmittel einkaufen, wie zum Beispiel Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Haferflocken. Man kauft am besten die Vollkorn-Variante ein, auch wenn diese teurer scheint. Dem ist nämlich nicht so, da Vollkornnudeln oder Naturreis schneller und länger satt machen. Haferflocken sind sehr ähnlich und geben einen idealen Energieträger, um gestärkt in den Tag zu starten. Haferbrei, auch Porridge genannt, lässt sich ganz einfach mit etwas Obst und Zimt aufpimpen, und wenn man keine Milch zuhause hat, kann man die Haferflocken auch mit Wasser aufkochen.

Der Kilopreis entscheidet

Die Größe der Packung sagt oft wenig über die Menge der Lebensmittel darin aus. Generell sind größere Mengen günstiger – das stimmt, aber man sollte dennoch immer auf den Kilopreis achten. So kann man am besten die Preise vergleichen. Zusätzlich kann man im Supermarkt auf Aktionen achten und auf die Eigenmarken zurückgreifen, da deren Produkte meistens günstiger als bekannte Markenprodukte sind.

Faschiertes und One-Pot-Gerichte

Man muss nicht unbedingt vegetarisch leben, um günstig kochen zu können, denn günstig kochen mit Fleisch kann ganz einfach sein. Hackfleisch lässt sich zum Beispiel wunderbar in einem One-Pot-Gericht wie einer Gnocchi-Pfanne mit Faschiertem oder einem Auflauf verarbeiten. Gerichte wie Chili oder Curry kann man am nächsten Tag ganz einfach in die Arbeit mitnehmen und als Mittagessen genießen. Mehr hilfreiche Tipps, wie man seine Geldbörse beim Einkaufen schonen kann und wie günstig kochen ganz leicht funktioniert, kann man im Artikel ‚Clever und günstig kochen’ nachlesen.

Rezept-Ideen für einen Wochenplan

Wir haben anhand eines Wochenplans, für jede Tageszeit Rezepte zusammengestellt, die man auch am Monatsende problemlos kochen kann. Dieses Potpourri besteht aus verschiedenen süßen und herzhaften Speisen, um den Wochenplan so vielseitig wie möglich zu halten. Wie schon erwähnt, eignen sich One-Pot-Gerichte ideal zum Mitnehmen und Wiederaufwärmen.

Rezeptideen für den Tag

Diese Rezeptserie ist ideal für all jene, die beim Kochen sowohl Geld als auch Zeit sparen wollen!