Inhalt der Seite
Leicht und ölig
Lange, dünne Pasta serviert man am besten mit leichten Saucen. Geeignet sind: Tomatensauce oder Knoblauch und Olivenöl, denn diese ummanteln die Nudeln perfekt. Sie können kombiniert werden mit kleinen Zugaben wie frischen Kräutern, geschnittenen Tomaten oder knusprigen Pancetta.
Zum Beispiel: Spaghetti, Cappellini
Herzhaft und cremig
Lange und breite Pasta eignet sich am besten für reichhaltige oder cremige Saucen. Breitere Pasta-Sorten wie Pappardelle passen toll zu reichhaltigen Saucen mit Fleisch, während die dünnere, flache Varianten, wie Fettuccine oder Linguine am besten mit einfachen, cremigen Saucen oder mit Meeresfrüchten kombiniert werden. Eine Grundregel gilt hier: je breiter die Nudel, umso deftiger die Sauce.
Zum Beispiel: Pappardelle, Fettuccine, Linguine, Tagliatelle
Viel Inhalt
Pasta mit Röhrenform eignet sich besonders gut für Saucen, die dickflüssig und herzhaft sind oder Gemüse- bzw. Fleischstücke enthalten. Geriffelte Nudeln - sie enthalten die Bezeichnung „Rigate“ – können die Sauce noch besser aufnehmen. Kleine Pasta in Röhrenform eignet sich auch sehr gut für Salate oder Aufläufe. Zum Beispiel: Penne, Rigatoni, Macaroni
Ab in den Topf
Kleine Pastaformen eignen sich besonders für Suppen, Eintöpfe oder Salate. Was wäre eine warme Minestrone ohne Pasta?
Zum Beispiel: Orzo, Stelline, Anellini, Risoni
Gut gefüllt
Was man natürlich nicht vergessen darf, ist die gefüllte Pasta. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen und auch mit unterschiedlichen Füllungen. Fleisch, Spinat, Kräuter, Käse oder Pilze – hier gibt es viele Möglichkeiten. Sie werden meist mit etwas Butter oder Öl serviert, um den Geschmack der Füllung nicht zu überdecken. Zum Abrunden können noch Kräuter oder Grana drübergestreut werden.
Zum Beispiel: Tortellini, Ravioli, Cappelletti
Lange, dünne Pasta serviert man am besten mit leichten Saucen. Geeignet sind: Tomatensauce oder Knoblauch und Olivenöl, denn diese ummanteln die Nudeln perfekt. Sie können kombiniert werden mit kleinen Zugaben wie frischen Kräutern, geschnittenen Tomaten oder knusprigen Pancetta.
Zum Beispiel: Spaghetti, Cappellini
Herzhaft und cremig
Lange und breite Pasta eignet sich am besten für reichhaltige oder cremige Saucen. Breitere Pasta-Sorten wie Pappardelle passen toll zu reichhaltigen Saucen mit Fleisch, während die dünnere, flache Varianten, wie Fettuccine oder Linguine am besten mit einfachen, cremigen Saucen oder mit Meeresfrüchten kombiniert werden. Eine Grundregel gilt hier: je breiter die Nudel, umso deftiger die Sauce.
Zum Beispiel: Pappardelle, Fettuccine, Linguine, Tagliatelle
Viel Inhalt
Pasta mit Röhrenform eignet sich besonders gut für Saucen, die dickflüssig und herzhaft sind oder Gemüse- bzw. Fleischstücke enthalten. Geriffelte Nudeln - sie enthalten die Bezeichnung „Rigate“ – können die Sauce noch besser aufnehmen. Kleine Pasta in Röhrenform eignet sich auch sehr gut für Salate oder Aufläufe. Zum Beispiel: Penne, Rigatoni, Macaroni
Ab in den Topf
Kleine Pastaformen eignen sich besonders für Suppen, Eintöpfe oder Salate. Was wäre eine warme Minestrone ohne Pasta?
Zum Beispiel: Orzo, Stelline, Anellini, Risoni
Gut gefüllt
Was man natürlich nicht vergessen darf, ist die gefüllte Pasta. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen und auch mit unterschiedlichen Füllungen. Fleisch, Spinat, Kräuter, Käse oder Pilze – hier gibt es viele Möglichkeiten. Sie werden meist mit etwas Butter oder Öl serviert, um den Geschmack der Füllung nicht zu überdecken. Zum Abrunden können noch Kräuter oder Grana drübergestreut werden.
Zum Beispiel: Tortellini, Ravioli, Cappelletti
-elle
breite Pasta, wie etwa Tagliatelle oder Pappardelle
-ette
schmale oder kleine Pasta, wie Lasagnette
-ine/-ini
kleine Pasta, zum Beispiel Spaghettini oder Tortellini
breite Pasta, wie etwa Tagliatelle oder Pappardelle
-ette
schmale oder kleine Pasta, wie Lasagnette
-ine/-ini
kleine Pasta, zum Beispiel Spaghettini oder Tortellini
-oni
große Pasta, wie etwa Cannelloni, Tortelloni
Rigate
geriffelte Pasta, wie Pipe Rigate
Lisce
glatte Pasta, wie Penne Lisce
große Pasta, wie etwa Cannelloni, Tortelloni
Rigate
geriffelte Pasta, wie Pipe Rigate
Lisce
glatte Pasta, wie Penne Lisce
Die besten Rezepte mit Nudeln
- Pasta selber machen
- Sughi & Pesti zum Verfeinern
- Nudeln in all ihrer Vielfalt