Inhalt der Seite
Ihre Liebe zur Natur und der Kulinarik spiegeln sich in ihren Rezepten wieder, die zum Nachkochen und Genießen anregen.
Zutaten:
450g Mehl
2 TL Backpulver
½ TL Salz
60 g Butter
40 g Sesam
200–220 ml Wasser
450g Mehl
2 TL Backpulver
½ TL Salz
60 g Butter
40 g Sesam
200–220 ml Wasser
Zubereitung:
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen und mit der Butter zu einem krümeligen Teig verkneten. Den Sesam untermischen und Wasser zugeben, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in ca. 10 Stücke teilen und in 2 cm dicke Streifen rollen. Die Teigstreifen spiralförmig um die Stöcke wickeln. Das Feuer runterbrennen lassen und das Stockbrot dann über der Holzkohle grillen bis es leicht gebräunt ist und beim Draufklopfen hohl klingt. Das dauert in etwa 10–15 Minuten. Alternativ kann man es auch im Backrohr zubereiten, dazu den Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen und 15–20 Minuten backen.
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen und mit der Butter zu einem krümeligen Teig verkneten. Den Sesam untermischen und Wasser zugeben, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in ca. 10 Stücke teilen und in 2 cm dicke Streifen rollen. Die Teigstreifen spiralförmig um die Stöcke wickeln. Das Feuer runterbrennen lassen und das Stockbrot dann über der Holzkohle grillen bis es leicht gebräunt ist und beim Draufklopfen hohl klingt. Das dauert in etwa 10–15 Minuten. Alternativ kann man es auch im Backrohr zubereiten, dazu den Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen und 15–20 Minuten backen.
Zutaten:
150 g Topfen
100 g Sauerrahm
1 Knoblauchzehe
1 Bund Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Rosmarin)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
150 g Topfen
100 g Sauerrahm
1 Knoblauchzehe
1 Bund Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Rosmarin)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Zubereitung:
Die Kräuter waschen und klein hacken. Topfen, Sauerrahm, Knoblauch und Kräuter gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kräuter waschen und klein hacken. Topfen, Sauerrahm, Knoblauch und Kräuter gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten:
1 L Wasser
3 Päckchen Früchtetee Saft von 2 Orangen (mit Fruchtfleisch)
1 Apfel
3 Nelken
1 Prise Zimt
3 EL Honig
1 L Wasser
3 Päckchen Früchtetee Saft von 2 Orangen (mit Fruchtfleisch)
1 Apfel
3 Nelken
1 Prise Zimt
3 EL Honig
Zubereitung:
Einen Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Teebeutel darin 10 Minuten ziehen lassen. Apfel in Stücke schneiden. Anschließend die Teebeutel entfernen, Nelken, 1 Prise Zimt, Apfelstücke und Honig zugeben. Das Ganze eine halbe Stunde ziehen lassen. Die Nelken herausfischen, den Punsch nochmals aufkochen und mit dem Saft von 2 Orangen vermischen. Heiß servieren.
Einen Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Teebeutel darin 10 Minuten ziehen lassen. Apfel in Stücke schneiden. Anschließend die Teebeutel entfernen, Nelken, 1 Prise Zimt, Apfelstücke und Honig zugeben. Das Ganze eine halbe Stunde ziehen lassen. Die Nelken herausfischen, den Punsch nochmals aufkochen und mit dem Saft von 2 Orangen vermischen. Heiß servieren.