Zutaten für Pizzen
- 1 kg Mehl Universal, plus etwas Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche
- 2 TL Salz
- 10 g frischer Germ
- 650 ml kaltes Wasser
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 300 g Blattspinat Zwergerl (TK)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise gemahlene Muskatnuss
- 200 g Feta
- 3 EL Pinienkerne
- Salz
- Pfeffer
- 600 g geschälte Tomaten aus der Dose
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Für den Pizzateig am Vortag Mehl und Salz in der Schüssel einer Küchenmaschine vermengen. Germ hineinbröseln und Wasser hinzugeben. Mit einem Knethaken für 5 Minuten gründlich verkneten. Den Teig anschließend in eine saubere Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie bedecken und im Kühlschrank mindestens 8 Stunden - besser über Nacht - gehen lassen.
Für den Belag Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Einen Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und beides leicht andünsten. Den Blattspinat hinzugeben und mitbraten, bis die austretende Flüssigkeit verdampft ist. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Für die Sauce die geschälten Tomaten in einer Schüssel mit den Händen zerzupfen. Mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
Am nächsten Tag das Backrohr auf 240 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den aufgegangenen Teig in vier gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und mit einem Nudelholz von der Mitte nach außen dünn ausrollen. Der Pizzateig sollte innen dünn sein und außen einen etwas dickeren Rand haben. Den Teig jeweils auf ein Backblech setzen.
Jeweils etwas Sauce auf den Pizzen verteilen. Feta zerkrümeln und mit dem Spinat auf den Pizzen verteilen. Die Pizzen nacheinander im Backrohr für jeweils 10 Minuten backen. Währenddessen die Pinienkerne ohne zusätzliches Öl in einer Pfanne leicht anrösten und vorm Servieren über den Pizzen verteilen.