Ihr Warenkorb ist zurzeit leider noch leer.
Beschreibung Betrag
Warenwert Gesamt (inkl. MwSt.) {{basket.data.totalSumOfGoods | currency}}
Differenz zum Mindestbestellwert {{basket.data.toMinimumOrderValue | currency}}
Liefergebühren {{basket.data.costOfDelivery | currency}}
Servicegebühren {{basket.data.serviceFee | currency}}
Liefergebühren Servicegebühren {{0.0 | currency}}
Gesamtpreis(inkl. MwSt.)

{{basket.data.totalSum | currency}}

Ihre Aktions-Ersparnis

{{basket.data.costSavings | currency}}

Ihre mögliche Ersparnis als
jö Club Mitglied bis zu {{basket.priceDifferenceLoyaltyToNormal | currency}}
Es konnten leider keine Preise gefunden werden.
Inhalt der Seite
Sardinen-Keftedes
20 min

Sardinen-Keftedes

Frisch gekocht TV 13. Mai 2015

Zutaten für Personen

  • 400 g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft)
  • 15 g Petersilie (gehackt)
  • 10 g Minze (fein gehackt)
  • 2 EL Tahnini-Sesampaste
  • 2 Dosen Sardinen à 100 g (abgetropft, Rückgrat entfernt)
  • 1 Prise gemahlener Zimt
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 0,5 TL Paprikapulver
  • Meersalz, schwarzer Pfeffer
  • 35 g Kefalotyri (griechischer Hartkäse; alternativ Parmesan oder Pecorino)
  • 1 Bio-Ei
  • 80 g frische Brösel
  • Olivenöl zum Backen
  • Sumach
  • einige Zitronenspalten
  • Kresse
  • Für den Tomatensalat:
  • 250 g rote Kirschtomaten
  • 250 g gelbe Kirschtomaten
  • 5 Schalotten
  • Rotweinessig
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Salbei, Estragon, Kerbel
  • Für den Sauerrahmdip:
  • 250 g Sauerrahm
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
Zutaten bestellen im BILLA Online Shop

Zubereitung

Kichererbsen, Petersilie, Minze und Tahini in einer Küchenmaschine kurz zerkleinern, sodass die Kichererbsen etwas aufbrechen. In einer Schüssel mit den zerteilten Sardinen Zimt, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Sumach, geriebenem Käse, Ei, Salz und Pfeffer vermischen. Die Masse eventuell mit den Bröseln zu einer festeren Konsistenz bringen. Die Masse in 12 Teile teilen und kleine Bällchen formen. Auf ein Blech mit Backpapier geben und nicht zugedeckt für einige Stunden kühl stellen. Vor dem Servieren etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Keftedes flachdrücken (damit sie gleichmäßig braten) und diese auf jeder Seite in etwa 3 Minuten goldbraun braten. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Für den Tomatensalat die Kirschtomaten halbieren. Salbei, Kerbel und Estragon grob hacken, die Schalotten in Ringe schneiden. Tomaten, Kräuter und Schalotten mit Rotweinessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren. Den Sauerrahm mit Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Den Tomatensalat in tiefen Tellern mit den Sardinen-Keftedes und dem Sauerrahm anrichten, mit Zitronenspalten und Kresse servieren.