
Zutaten
- etwas Estragonsenf
- Für 4 Personen:
- 4 Scheiben Rostbraten oder Beiried
- Salz, Pfeffer
- 1 1/2 mittelgroße Zwiebeln
- Rapsöl
- Fett zum Braten
- 1 Spritzer Hesperidenessig
- Wasser zum Aufgießen
- 125 ml Sauerrahm
- 1 gehäufter KL glattes Mehl
- Für die Knödeln:
- 1/2 Zwiebel
- etwas Öl
- 1 Bund Petersilie
- ca. 500 g Semmelwürfel
- 2 Eier
- Prise Salz
- ca. 1/2 EL Mehl
- ca. 1/2 l Milch
Zubereitung
Rezept von Brigitte Priester
Rostbraten salzen, pfeffern und auf einer Seite mit Senf bestreichen. Zwiebeln schälen und grob würfeln, in etwas Rapsöl goldbraun anrösten. Mit einem Spritzer Hesperidenessig ablöschen und aus der Pfanne nehmen. In dieser Pfanne etwas fett erhitzen und die Fleischscheiben darin beidseitig scharf anbraten (zuerst die Seite ohne Senf).
Zwiebeln wieder dazu geben, mit Wasser (sodass das Fleisch nicht ganz bedeckt ist) dazugeben und zugedeckt weich dünsten. Das Fleisch herausheben und die Zwiebelsauce mit dem Sauerrahm und dem Mehl durchmixen. In die Pfanne gießen aufkochen und das Fleisch wieder einlegen. Kurz ziehen lassen.
Für die Knödeln die fein geschnittene Zwiebel in Öl anschwitzen, vom Herd nehmen, die Milch zugießen und die Semmelwürfel, die Eier, das Salz, das Mehl und die gehackte Petersilie zugeben. Gut durchrühren und ziehen lassen. Je nach Konsistenz mit mehr Milch oder Semmelbröseln ergänzen, sodass eine eher feste, formbare Masse entsteht. Knödel formen und diese in gekochtem Salzwasser etwa 15 Minuten auf kleiner Stufe zugedeckt ziehen lassen.