Zutaten für Backblech
- 150 ml Milch
- 30 g frische Germ
- 580 g Mehl universal + Mehl für die Hände
- 90 g Kristallzucker
- 1 Prise Salz
- 180 g Butter + Butter zum Einfetten
- 80 g Marzipanrohmasse
- 0,5 TL gemahlener Zimt
- 1,5 kg Pflaumen oder Zwetschken
- 400 ml Obers
Zubereitung
Milch lauwarm erwärmen und die Germ darin auflösen. Mit 250 g Mehl und 10 g Zucker
mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig kneten. Salz einarbeiten. Abgedeckt
an einem warmen, zugfreien Ort ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen
verdoppelt hat.
Währenddessen 150 g Mehl, 80 g Butter und 50 g Zucker rasch zu einem homogenen Mürbteig kneten und zu einer Kugel formen. Für die Streusel das restliche Mehl (180 g), die restliche Butter (100 g), Marzipan und Zimt rasch zu einem homogenen Teig kneten, zu einer Kugel formen und kalt stellen. Pflaumen halbieren, entsteinen und die Hälften in je 3 Spalten schneiden. Mit dem restlichen Zucker (3 EL) in einer Schüssel vermischen und ziehen lassen.
Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Germund Mürbteig miteinander verkneten. Ein Backblech mit Butter einfetten und den Teig mit leicht bemehlten Händen gleichmäßig darauf verteilen. Pflaumen dachziegelartig auf den Teig legen. Streuselteig mit den Händen zu unregelmäßigen Streuseln reiben und auf den Pflaumen verteilen. Auf mittlerer Schiene 45 bis 60 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Pflaumen weich sind. Aus dem Rohr nehmen und nach Belieben abkühlen lassen. Obers steif schlagen.
Pflaumenfleck mit Schlagobers anrichten und servieren.