
Zutaten für Brot
- Milchbrot:
- 500 g glattes Mehl + Mehl zum Arbeiten
- 30 g frische Germ
- 60 g Kristallzucker
- 190 ml lauwarme Milch
- 150 g Butter + Butter für die Form
- 5 Eidotter
- 1 kräftige Prise Salz
- Kompott: (ca. 600g)
- 1 Biozitrone
- 300 ml dunkler Traubensaft
- 40 g Speisestärke
- 30 g Kristallzucker
- 400 g dunkle Trauben (nach Möglichkeit kernlos)
Zubereitung
Für das Milchbrot das Mehl in eine Schüssel geben und in
die Mitte eine Mulde drücken. 180 ml Milch lauwarm erwärmen.
Germ zerbröseln, mit 1 TL Zucker und lauwarmer Milch
in die Mulde geben und mit etwas Mehl vom Rand verrühren.
Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Butter zerlassen und lauwarm abkühlen lassen. Mit restlichem
Zucker (55 g), 4 Dottern und Salz zum Vorteig geben.
Mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig kneten.
Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 90 Minuten gehen lassen,
bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Teig nochmals kräftig durchkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dünn zu einem Rechteck ausrollen. Teig von der Längsseite her eng einrollen. In ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Eine runde Backform (ca. 1,5 l Fassungsvermögen) mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen. Teigscheiben dicht aneinander hineinschlichten, eventuell ein paar Scheiben in die Mitte geben. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Backrohr auf 180 ºC (Ober-/Unterhitze, 160 ºC Umluft) vorheizen. Restlichen Dotter (1 Stk.) mit restlicher Milch (1 EL) verquirlen und den Teig damit einstreichen. Auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten goldgelb backen. Nach etwa 30 Minuten eventuell mit Backpapier abdecken, falls die Oberseite zu dunkel wird. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Währenddessen für das Kompott die Zitrone heiß waschen, trocken reiben, 1 TL Schale fein abreiben und 2 EL Saft auspressen. 1 EL Traubensaft mit Zitronensaft und Stärke glatt rühren. Restlichen Traubensaft (290 ml) mit Zucker und Zitronenschale aufkochen. Stärkemischung mit einem Schneebesen in die kochende Flüssigkeit einrühren. Einmal aufkochen lassen, Trauben hineingeben und nochmals aufkochen lassen. Kompott in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
Milchbrot mit dem Kompott servieren.