
Zutaten für Personen
- 1 Schalotte
- 1 kleine rote Rübe
- 60 g kalte Butter
- 100 ml trockener Weißwein
- 100 ml Hühnersuppe
- 2 Rollen TK-Blätterteig, aufgetaut
- 1 EL Mehl
- 1 Eidotter
- 2 Hühnerbrüste (mit Haut)
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 4 Mini-Maiskolben
- 1 Handvoll Kaiserschoten
- 1 Salatherz
- 1 EL Butter
- Salz, Pfeffer a. d. Mühle
Zubereitung
Schalotte schälen, halbieren und längs
in dünne Scheiben schneiden. Rote Rübe
fein würfeln. 10 g Butter in einem Topf
erhitzen und darin Schalotte und rote
Rübe farblos anschwitzen. Nach ca. 5
Minuten Wein angießen, zum Kochen
bringen und leise köchelnd fast vollständig
reduzieren lassen. Suppe angießen
und auf die Hälfte reduzieren lassen. Den
Fond durch ein feines Sieb passieren,
dabei das Gemüse kräftig ausdrücken.
Restliche Butter (50 g ) in Würfel schneiden
und nach und nach mit einem Pürierstab
in den heißen Fond mixen. Mit
Salz und Pfeffer abschmecken und warm
stellen. Die Sauce sollte von nun an nicht
mehr kochen, da sich die Butter sonst
wieder absetzt.
Backrohr auf 180 ºC (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für die Pasteten den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten und quadratisch ausrollen. Mit einem scharfen Messer in acht gleich große Quadrate schneiden. Jedes Quadrat mit verquirltem Eidotter bepinseln und jeweils vier Quadrate aufeinandersetzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und auf mittlerer Schiene ca. 18 Minuten im Rohr goldbraun backen. Herausnehmen (Rohr nicht ausschalten), die Teigdeckel mit einem Sägemesser abschneiden und das weiche Innere mit einem kleinen Messer vorsichtig herauslösen, sodass die Pastetchen befüllt werden können.
Hühnerbrüste kalt abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Hühnerbrüste auf der Fleischseite kurz anbraten, dann auf die Hautseite drehen und weiterbraten, bis die Haut kross ist. Die Brüste umdrehen und ca. 5 Minuten im Rohr auf mittlerer Schiene fertiggaren. Herausnehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Das Rohr ausschalten.
Währenddessen die Maiskölbchen und die Kaiserschoten in sprudelnd kochendem Salzwasser 1 Minute blanchieren, abgießen und kalt abschrecken. Beide Gemüse längs halbieren. Äußere Blätter des Salatherzens entfernen, das Salatherz der Länge nach vierteln und waschen.
Die Blätterteigpastetchen ins ausgeschaltete Rohr geben und aufwärmen. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Salatviertel kurz anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Maiskölbchen und Kaiserschoten zufügen und alles kurz durchschwenken.
Die Rote-Rüben-Sauce mit einem Pürierstab aufschäumen und einen Saucenspiegel auf die Mitte der Teller geben. Pastetchen mit dem Gemüse füllen und auf die Sauce setzen. Hühnerbrüste aufschneiden, neben die Pastetchen setzen und sofort servieren.