
Zutaten
- Für 4 Personen:
- 4 Lammunterstelzen (Haxen à 300 g)
- 2 Zwiebeln (grob geschnitten)
- 1 Karotte (grob geschnitten)
- 150 g Sellerie (grob geschnitten)
- 3 angedrückte Knoblauchzehen
- 1 kleiner Bund Thymian
- 1 kleiner Bund Rosmarin
- 2 EL Tomatenmark
- 1/2 l kräftiger Rotwein
- Salz, Pfeffer
- Für die Bohnen:
- 300 g gekochte Käferbohnen
- 2 rote Zwiebeln (fein geschnitten)
- 1 angedrückte Knoblauchzehe
- 1 Zweig Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- Essig
- Öl
- Salz
- Zucker
- Pfeffer zum Abschmecken
- Für das Bärlauchöl:
- 50 g Bärlauch (blanchiert, klein gehackt)
- 1/4 l Olivenöl
- etwas Salz
Zubereitung
Die Lammhaxen mit Salz und Pfeffer würzen, in einem geräumigen Schmortopf rundum scharf anbraten. Aus dem Schmortopf nehmen und bereitstellen. Im Bratenrückstand das geschnittene Gemüse sowie angedrückte Knoblauchzehen, Rosmarin und Thymian gut anrösten. Tomatenmark zufügen, kurz mitrösten und mit dem Rotwein aufgießen.Lammhaxen in den Schmorfond einlegen, zugedeckt im Rohr bei 170 °C 2 bis 2 1/2 Stunden weich schmoren.
Rote Zwiebel in etwas Olivenöl kurz anschwitzen, Käferbohnen sowie Knoblauch, Thymian und Rosmarin zufügen, kurz durchschwenken, beiseite stellen und mit Essig, Öl, Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken, eventuell mit etwas Wasser verdünnen.
Für das Bärlauchöl Bärlauch mit Olivenöl und etwas Salz in der Küchenmaschine cremig aufmixen.
Lammhaxen aus dem Rohr nehmen und mit dem Schmorgemüse sowie dem lauwarmen Bohnensalat servieren, mit dem Bärlauchöl vollenden.