
Zutaten für Personen
- Für die Lammzunge:
- 8 Lammzungen (gepökelt)
- 1 Karotte
- 1 gelbe Rübe
- 70 g Lauch
- 70 g Knollensellerie
- 2 Lorbeerblätter
- Senfkörner
- einige Petersilienstängel
- 100 ml Apfelessig
- 50 g Stärkemehl
- 1 EL eingelegte Senfkörner
- Salz, Pfeffer
- Für das Gerstlgemüse:
- 50 g Karotten
- 50 g Knollensellerie
- 50 g gelbe Rüben
- 50 g Schalotten
- 1 EL Butter
- 150 g Rollgersteln (über Nacht eingeweicht, bissfest gekocht)
- 0,5 l Lamm-Pökelfond
- Zitronenthymian (fein gehackt)
- etwas Petersilie (fein gehackt)
- 1 EL Stärkemehl
- Salz, Pfeffer
- Zum Servieren:
- frisch gerissener Kren
- Kerbel, Schnittlauch
Zubereitung
Für das Gerstlgemüse Karotten, Sellerie, Gelbe Rüben und Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen. Die Schalotten anschwitzen, die Gemüsewürfel zugeben und in der Butter schwenken. Die Gersteln dazugeben und den Lammfond so lange nach und nach angießen, bis die Gersteln weich sind. Mit etwas Stärke binden. Mit Zitronenthymian und Petersilie aromatisieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Lammzungen mit dem Gerstlgemüse auf Tellern anrichten, mit frisch gerissenem Kren, Kerbel und Schnittlauch berstreuen.
TIPP:
Eingelegte Senfkörner: Ein Einkochglas zur Hälfte mit Senfkörnern füllen, mit einer Wasser,- Essigmischung (1:1) auffüllen. Verschließen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Hält ca. 2 Monate.