
Zutaten für Portionen
- LAUGENSTANGERL
- 250 g Ja! Natürlich rote Bio-Zwiebeln
- 200 ml Ja! Natürlich Bio-Condimento bianco
- 4 EL Ja! Natürlich Bio-Rohrohrzucker
- 6 Blätter Ja! Natürlich Bio-Eissalat
- 260 g Ja! Natürlich geräucherte Bio-Bachsaiblingsfilets
- 4 Ja! Natürlich Bio-Laugenstangerl
- 200 g Ja! Natürlich Bio-Frischkäse Kren
- 4 EL Ja! Natürlich Bio-Radieschensprossen
- Salz
- BILLA Bio Pfeffer bunt und ganz
- APFELCHIPS
- 50 ml BILLA Bio Zitronensaft
- 4 Ja! Natürlich Bio-Mini-Snack-Äpfel
Zubereitung
Am Vortag für die Laugenstangerl die Zwiebeln
schälen,
in dünne Scheiben schneiden und in ein sauberes
Schraubglas geben. Essig, 1 ½ TL Salz, 1 TL fein
zerstoßene Pfefferkörner, Zucker und 150 ml Wasser
aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Den heißen
Sud über die Zwiebeln gießen, sodass sie ganz bedeckt
sind. Abkühlen lassen, das Glas verschließen und die
Zwiebeln im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.
Ebenfalls am Vortag oder mindestens 4 ½ Stunden vor der Jause für die Apfelchips Zitronensaft und 100 ml kaltes Wasser in einer Schüssel verrühren. Kerngehäuse der Äpfel mit einem Apfelausstecher entfernen und die Äpfel mit einem Gemüsehobel in sehr dünne gewellte oder glatte Scheiben hobeln. Apfelscheiben für 20 Minuten ins Zitronenwasser geben.
Apfelscheiben aus dem Zitronenwasser nehmen, abtropfen lassen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Blech auf mittlerer Schiene ins Backrohr schieben, beim Schließen der Backrohrtür einen Holzlöffel einklemmen, sodass der Dampf entweichen kann, Rohr auf 80 °C (Umluft) schalten und die Apfelscheiben ca. 4 Stunden trocknen lassen.
Eissalat und Fisch zerzupfen. Zwiebeln abtropfen lassen.
Laugenstangerl längs ein-, aber nicht durchschneiden und etwas auseinanderdrücken. Einschnitt mit Frischkäse bestreichen, mit Eissalat, Saibling, Sprossen und Zwiebeln füllen. Apfelchips zum Dazu-Snacken anrichten.
TIPP von Margit Fensl Ernährungsexpertin
Der heimische Bio-Bachsaibling liefert uns wertvolles Eiweiß ¿ dieses dient zur Erhaltung von Muskelmasse ¿ sowie gesunde Omega- 3-Fettsäuren.