
Zutaten
- Für 4 Personen:
- 750 g weiße Zwiebeln
- 75 g Butter
- 2 EL Zucker
- 15 Wacholderbeeren
- 2-4 Majoranzweige
- 200 ml Grüner Veltliner
- 600 ml Hühnersuppe
- 1 unbehandelte Zitrone
- 10 Petersilstängel
- 8 Dillzweige
- 4 Forellen (ausgenommen)
- 250 g Schinkenspeck
- 400 g weiße Trauben
- weißer Pfeffer (zerstoßen)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Zwiebeln schälen, halbieren
und in dünne Blättchen schneiden. In der Butter mit dem Zucker,
fünf ganzen Wacholderbeeren und den Majoranzweigen kräftig
andünsten. Mit Veltliner auffüllen und fast ganz einkochen lassen.
Die Suppe dazugießen, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 10 Minuten
im offenen Topf leise köcheln lassen. Alles in eine große ofenfeste
Form füllen. Die Form sollte so groß sein, dass die Forellen
noch hineinpassen.
Die Zitrone heiß abwaschen, gut trocknen und mit der Schale klein würfeln. Petersilie und die Hälfte des Dills klein schneiden und mit der Zitrone sowie den übrigen Wacholderbeeren mischen. Die Fische innen kalt auswaschen und mit der Zitronenmischung füllen. Die Forellen zwischen Kopf und Flosse mit den Speckscheiben umwickeln, mit Küchengarn festbinden.
Die Fische nebeneinander in die Form auf die Zwiebeln legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C im unteren Drittel 30-35 Minuten garen. Die Trauben mit der Rispe in kleinere Stücke teilen und nach 20 Minuten dazugeben. Zum Servieren Küchengarn entfernen, Fisch mit Trauben und Zwiebeln auf Tellern anrichten und mit restlichem Dill sowie grob zerstoßenem weißen Pfeffer bestreuen. Dazu passen gekochte und leicht in Butter gebratene Babyerdäpfel.