
Zutaten
- Für 4 Personen:
- 300 g mittelgroße frische Steinpilze
- 1 EL weiche Butter
- 300 ml Obers
- 2 g getrocknete Steinpilze
- 500 g festkochende Erdäpfel
- 4 Rindsfilets (à 130 g)
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 EL Weinbrand
- 100 ml Crème fraîche
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- Salz, Pfeffer
- eventuell ein Zweig Rosmarin zum Garnieren
Zubereitung
Die Steinpilze mit einem Pinsel gründlich
säubern. Die Wurzelansätze abschneiden. Die
Steinpilze in Scheiben schneiden. Die
Gratinform mit weicher Butter ausstreichen.
Obers und getrocknete Steinpilze in einen Topf
geben und 5 Minuten leise köcheln lassen.
Backrohr auf 200 °C vorheizen.
Erdäpfel schälen, waschen und mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden. Die Erdäpfelscheiben in die Gratinform schichten. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. Das heiße Steinpilzobers darübergießen, sodass die Erdäpfelscheiben knapp bedeckt sind. Die Steinpilzscheiben darauflegen. Das Gratin 15-20 Minuten goldbraun backen.
Die Steaks mit Salz und Pfeffer bestreuen. In einer Pfanne Pflanzenöl erhitzen und die Steaks von beiden Seiten bei hoher Temperatur kurz anbraten. Die Hitze reduzieren und die Steaks von beiden Seiten jeweils 2 Minuten braten. Die Steaks in Alufolie wickeln und 2 Minuten in das Backrohr legen.
Das Bratfett aus der Pfanne gießen. Die Pfanne mit dem Bratensatz auf den Herd zurückstellen. Weinbrand zugießen und den Bratensatz ablöschen. Crème fraîche hineingeben und auf die Hälfte einkochen lassen, getrockneten Rosmarin zufügen. Die Steaks mit dem Steinpilzgratin servieren und eventuell mit frischem Rosmarin garnieren.