Inhalt der Seite
Zwetschke
Die fruchtig süße Zwetschke gehört zu den Pflaumenarten und ist Zutat für viele Süßspeisen.

Dunkle Frucht mit viel Geschmack

Zwetschken gehören zur großen Pflaumenfamilie, in der es an die 2000 Sorten gibt. Die kleinen, eiförmigen Früchte schmecken, wenn sie reif sind, sehr süß. Ihre Schale ist dunkelblau bis violett und ihr Fruchtfleisch hell bis kräftig gelb. Es lässt sich bei den meisten Sorten gut vom Stein lösen. Stein nennt man den Kern der Zwetschke, die Früchte zählen somit zum Steinobst.

Alles Wissenswerte über Zwetschken!

Lasse dir Zwetschken schmecken!

Zwetschken sind gekühlt etwa eine Woche haltbar. Aus ihnen kann man viele Köstlichkeiten herstellen wie etwa Kuchen, Zwetschkenröster, Zwetschkenknödel oder Powidl. Beliebt sind Zwetschken auch in getrockneter Form, als Dörrzwetschken sind sie noch süßer, weil sie während des Trocknens noch Fruchtzucker bilden. Zwetschken regen auch die Verdauung an und versorgen uns mit Kalzium, Kalium, Eisen, Vitaminen und Ballaststoffen.

Hast du das gewusst?

Manchmal haben Zwetschken einen weißen Schimmer. Das Weiß, das die blaue Haut der Zwetschken überzieht, nennt man Reif. Er entsteht ganz natürlich durch Kondenswasser und schützt die Früchte vor dem Austrocknen. Der Reif ist also etwas Gutes und gilt sogar als Zeichen für Frische.

Rekord: Zwetschkenknödel-Wettessen

Ein großes Spektakel ist das jährliche Zwetschkenknödelwettessen im tschechischen Trnkobraní. Der Rekordhalter verspeiste dort unglaubliche 161 Knödel!