Inhalt der Seite
Zitrone
Die erfrischende Zitrusfrucht kommt beim Kochen, Backen und in Getränken zum Einsatz.

Säuerliches Früchtchen

Die Zitrone ist die Frucht des immergrünen Zitronenbaumes, der das ganze Jahr über Früchte trägt. Sie gedeiht in warmen Gebieten wie den Ländern rund ums Mittelmeer. Beim Anbau für den Verkauf wird vier Mal im Jahr geerntet. Der frische, saure Geschmack der Zitrone passt sowohl zu süßen als auch zu salzigen Speisen und Getränken. Von unbehandelten Bio-Zitronen kann man bis auf die Kerne alles verwenden. Saft und Schale der Zitronen enthalten viel Vitamin C und sind daher besonders jetzt im Winter gut für unser Immunsystem.

Alles Wissenswerte über Zitronen!

Auch grüne Zitronen sind reif!

Als typische Zitronenfarbe wird immer Gelb genannt, dabei sind Zitronen auch oft grün, wobei das nicht bedeutet, dass sie unreif wären! Am Baum wachsen nämlich alle Zitronen grün. Eine gelbe Färbung bekommen dann jene Früchte, die zur Haupterntezeit starken Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht ausgesetzt sind. Ein typisches Zeichen für die Reife einer Zitrone ist übrigens eine glänzende Schale.

Sauer macht lustig – stimmt das?

Das Sprichwort „Sauer macht lustig“ ist schon ein paar hundert Jahre alt, und damals hieß es eigentlich „gelüstig“. Gemeint war, dass saure Lebensmittel den Appetit anregen, und das stimmt tatsächlich.

Rekord: Weltgrößte Zitrone

Die größte Zitrone wurde 2003 von Aharon Shemoel in Israel gepflückt. Sie wog 5,3 Kilo. So viel wiegen rund 50 Stück herkömmliche Zitronen!