Inhalt der Seite
Weintraube
Weintrauben sind Herbstfrüchte und werden frisch in unseren Weinbergen geerntet.

Süß und saftig

Weintrauben, die wir als Obst verspeisen, werden auch Tafeltrauben genannt. Es gibt viele verschiedene Sorten, die sich durch ihre Farbe – von Weiß über Gelb und Rot bis Blau – und ihren Geschmack unterscheiden. Tafeltrauben haben außerdem eine dünne Schale. Die Sorten, die für die Herstellung von Wein genutzt werden, bezeichnet man als Keltertrauben. Sie sind eher dickschalig. Die einzelnen Früchte sind 0,5 cm bis 2 cm groß und kugelrund bis oval geformt.

Alles Wissenswerte über Weintrauben!

Eine Beere namens Traube

Weintrauben gehören eigentlich zum Beerenobst! Benannt sind sie aber nach ihrem Wuchs: Die Weinbeeren hängen traubenförmig an einer Rispe. So kommt es, dass wir auch die einzelne Frucht Traube nennen. Die ganze Pflanze samt Stängel und Blättern nennt man Weinrebe. Sie ist eine Kletterpflanze.

Mit Kern oder kernlos

Die kleinen Kerne der Weintrauben kann man mitessen, sie sind sogar gut für die Verdauung. Allerdings schmecken sie beim Draufbeißen manchmal ein wenig bitter. Wer das nicht möchte, greift einfach zu einer kernlosen Sorte wie z. B. Sultana.

Rekord: 3,30 Kilogramm...

...schwer war die Riesentraube, die der Winzer Julius Steiner und seine Frau Mariella im August 2017 in Podersdorf im Burgenland geerntet haben. Ganz schön groß!