Inhalt der Seite
Alles Wissenswerte über Honig!
So wird Honig gemacht
Der Imker oder Bienenzüchter gibt Wachsplatten in Holzkästen, an denen die Bienen Waben aufbauen. Die Bienen fliegen zu Blüten, sammeln süßen Nektar und übergeben ihn im Bienenstock anderen Bienen. Anschließend werden von den Bienen körpereigene Stoffe hinzugefügt – so wird aus Nektar Honig. Der wird in die Waben eingelagert. Zu guter Letzt gibt der Imker die vollen Waben in eine Schleudermaschine, damit der fertige Honig herausfließen und in Gläser gefüllt werden kann.Erstaunliche Honigfakten
• Ein Bienenvolk mit rund 10.000 Bienen erzeugt ungefähr 15 Kilogramm Honig pro Jahr.
• Für 1 kg Honig müssen von den Bienen ca. 2 Millionen Blüten besucht werden.
• Jeder Österreicher isst durchschnittlich 1,2 kg Honig pro Jahr.