Inhalt der Seite
Alles Wissenswerte über Clementinen!
Perfekter Snack
Clementinen kannst du gut mitnehmen, denn sie lassen sich ganz rasch schälen - viel einfacher als Orangen oder andere Zitrusfrüchte. Außerdem haben sie meistens keine Kerne.Immergrüner Baum
Clementinen wachsen in warmen Ländern auf kleinen, immergrünen Bäumchen. Diese behalten ihre Blätter auch im Winter. Geerntet werden die saftig-süßen Köstlichkeiten von November bis Jänner.
Warum heißt sie so?
Die Clementine ist eine zufällige Kreuzung aus Mandarine und Orange. Der Leiter des ländlichen Waisenhauses von Messerghin/Algerien, Pater Clement, hat Anfang des letzten Jahrhunderts unter seinen Mandarinen eine besondere Frucht entdeckt und weitergezüchtet. Die Früchte bekamen später den Namen von Pater Clement: Clementinen.Hast du das gewusst? Beeren mit dicker Haut
Wenn du in eine Clementine beißt, dann naschst du eine Beere. Zu dieser Gruppe gehören Zitrusfrüchten nämlich. Weil sie so eine dicke Schale haben, nennt man sie auch "Panzerbeeren".