
Zutaten
- Für 4 Personen:
- 12 mittelgroße Schafnasen (alte steirische Apfel Sorte - oder eine andere säurebetonte Apfelsorte)
- 2 EL Butter
- 3 EL Feinkristallzucker
- 200 g Blätterteig
- 1 Ei zum Bestreichen
- gemahlener Zimt
- 2 EL Blütensirup (oder Blütenhonig)
- 1 Zweig Zitronenthymian
- Vanille-Eis
- Für den Blütensirup:
- 300 g Löwenzahn-Blütenköpfe
- 1 Liter Wasser
- 2 Zitronen
- 2 Orangen
- 1 kg Kristallzucker
Zubereitung
Für den Löwenzahnblüten-Sirup die gewaschenen Blütenköpfe grob hacken. Löwenzahn, Wasser, Saft von Zitronen und Orangen in einem Topf geben und zum Sieden bringen. 10 Minuten ziehen lassen. Den Auszug durch ein Leinentuch gießen und den Zucker zugeben. Dickflüssig einkochen (dauert ca. 1 Stunde), danach in Gläser abfüllen.Die Äpfel schälen, entkernen und in 1 1/2 cm dicke Spalten schneiden. Den Blätterteig 3 mm dick ausrollen, mehrmals einstechen, in der Größe der feuerfesten Form ausstechen und mit dem verquirltem Ei bestreichen.
In einer feuerfesten Form die Butter zergehen lassen, die Äpfel beigeben, mit Zimt und Zucker bestreuen und kurz anbraten. Den Blätterteig darüber legen und im Rohr bei 220 °C 15-20 Minuten goldbraun backen.
Die gebackene Apfelspeise mit dem Blütensirup überziehen, mit den Zitronenthymianblättern bestreuen, mit Vanille-Eis servieren.