
Zutaten
- Für 4 Personen:
- 400 g Weizenmehl
- 30 g Germ
- 1/4 l lauwarmes Wasser
- 4 EL Olivenöl
- Für die Fülle:
- 200 g Mozzarella
- 100 g Ricotta (oder Topfen)
- 100 g Pecorino (Hartkäse aus Schafsmilch - stattdessen geht auch Parmesan)
- 6 Sardellenfilets
- 130 g italienische Salami (dünn aufgeschnitten)
- 1 Bund Basilikum
- 1 EL gehackte Petersilie
- 1 Ei
- 25 ml Obers
- 1 Ei zum Bestreichen der Pizza
- Öl für das Backblech
Zubereitung
Mehl in Schüssel sieben und salzen. Germ im lauwarmen Wasser auflösen, diese Flüssigkeit zum Mehl geben. Olivenöl dazu geben und einen geschmeidigen Teig kneten. Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl bestäuben. Zugedeckt, an warmem Ort, 30 Min. gehen lassen. Das Teigvolumen sollte sich in dieser Zeit verdoppeln.
Mozzarella kleinwürfelig schneiden. Pecorino reiben, Ricotta durch ein Sieb streichen. Basilikumblätter in Streifen schneiden. Sardellenfilets grob hacken. Mozzarella, Ricotta, Pecorino, Sardellen, Basilikum, Petersilie, Ei, Obers und Salami zu einer Füllmasse verarbeiten. Leicht salzen und pfeffern.
Teig nach dem Rasten noch einmal durchkneten, in Portionen aufteilen, mit dem Nudelholz dünn und rund ausrollen. Eine Hälfte des kreisrunden Pizzateiges mit der Fülle belegen, dabei einen etwa 2 cm breiten Rand frei lassen. Rand mit Eiklar bestreichen - Eigelb aufbewahren. Pizza zusammen-klappen und den Rand fest zusammendrücken. Rand mit einem Messerrücken dekorativ andrücken.
Teigoberfläche mit einer Nadel einige Male einstechen. Pizza Calzone auf ein geöltes Backblech legen. Mit dem Eigelb bestreichen und im auf 200 °C vorgeheizten Backrohr 25 - 30 Minuten backen.