
Zutaten für Personen
- 1,3 kg große, reife Paradeiser
- 2 rote Zwiebeln
- 1 ganze Knoblauchknolle
- 8 EL Olivenöl
- 2 EL Thymianblätter
- 800 g Dosentomaten
- 50 g Weißbrot
- 4 Basilikumstängel
- 2 Prisen Kristallzucker
- 3 EL Balsamico
- grobes Salz bzw. Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Backbleche mit 3 EL Olivenöl beträufeln. Paradeiser- und Knoblauchhälften mit der Schnittfläche nach unten die Bleche setzen, Zwiebel dazugeben, salzen und den Thymian dazugeben. Beide Bleche 60 Minuten ins Rohr geben, bis die Paradeiser weich und an den Rändern dunkel sind (die Position der Backbleche in der Halbzeit tauschen).
Währenddessen 3 EL Olivenöl in einen Topf geben, Dosentomaten zugeben, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und leise köcheln lassen (dadurch verlieren sie ihre starke Säure).
Währenddessen für die Croûtons das Brot in grobe Würfel schneiden, in einer Schüssel mit dem restlichen Öl (2 EL) vermischen und nach Belieben salzen. Auf ein Backblech verteilen und im Rohr goldbraun und knusprig rösten. Herausnehmen und beiseite stellen.
Die Bleche mit dem Gemüse aus dem Rohr nehmen. Knoblauchzehen aus der Schale drücken und die Schalen der Paradeiser mit einem kleinen scharfen Messer vom Fruchtfleisch lösen. Knoblauch, Paradeiser-Fruchtlfeisch und Zwiebeln mit 3 Basilikumstängel und 800 ml Wasser zu den Dosentomaten geben und bei mittlerer Hitze 15 bis 20 Minuten köcheln. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Die Blätter des restlichen Basilikumstängels abzupfen.
Balsamico in einer Pfanne um ca. ein Drittel reduzieren.
Suppe in Teller verteilen, mit Balsamico, Croutons und Basilikum garnieren und servieren.