
Zutaten für Personen
- Für den Teig:
- 200 g Mehl, glatt
- 2 Eidotter
- 50 ml Olivenöl
- 1 TL Salz
- 50 g glattes Mehl zum Bestreuen
- 1 Eiklar
- Füllung:
- 500 g Kürbis (Butternuss oder Hokkaido)
- 1 Zwiebel
- 100 g Cantuccini
- 50 ml Olivenöl
- evt. etwas gehackten Ingwer
- Salz
- Pfeffer
- Außerdem:
- 120 g Butter
- Salz
- Pfeffer
- 1 Handvoll Rucola
- 150 g Parmesan
Zubereitung
Während der Teig rastet, wird die Füllung zubereitet. Schaben Sie mit einem Löffel die Kerne vom Fruchtfleisch des halbierten Kürbis und schälen Sie ihn. Wenn das geschafft ist, den Kürbis zuerst in dünne Scheiben, dann in Streifen und in kleine Würfel schneiden.
Jetzt geht´s mit ein paar Tricks ans Zwiebelschneiden: Die Zwiebel halbieren, in dünne Scheiben schneiden und noch einmal horizontal einschneiden. So können Sie die Zwiebel ganz einfach fein würfeln, ohne dass sie dabei zerfällt. Wichtig ist, dass Sie ein sehr scharfes Messer verwenden. Wenn die Klinge stumpf ist, gelingt das nicht und zusätzlich wird die Zwiebel zerquetscht und es treten die Bitterstoffe aus. Noch ein Tipp: Wenn Sie das Messer kurz zuvor in kaltes Wasser tauchen, bringen Sie das Zwiebelschneiden relativ tränenfrei hinter sich! Füllen Sie jetzt die Cantuccini in einen Gefrierbeutel und legen Sie den Beutel auf ein Brett. Mit einem Nudelholz können Sie die Cantuccini ganz einfach zu Bröseln zerkleinern ¿ ohne dabei ein Bröselchaos zu verursachen.
Nun wird Öl in einer Pfanne erhitzt, die Zwiebelwürfel werden dazugeben und unter Rühren glasig angebraten. Die Kürbiswürfel mitbraten und dabei immer wieder umrühren. Wenn Sie ein pfeffrig frisches Aroma mögen, geben Sie ein bisschen frisch gehackten Ingwer dazu, der harmoniert sehr gut mit Kürbis. Jetzt mit Salz und Pfeffer würzen, mit 2 EL Wasser aufgießen und den Kürbis weich dünsten. Zum Schluss kommen die Cantuccini-Brösel dazu und eventuell noch ein Schuss Wasser, falls die Masse gar zu dicklich ist.