Zutaten für Portionen
- 1 Hofstädter „Fair zum Tier“ MEHRwohl bratfertiges Hendl mit Innereien (ca. 1,4 kg)
- 8 cm Ingwer
- 2 Lauchstangen
- 2 Hühnersuppenwürfel
- 100 ml helles Sesamöl
- 5 Knoblauchzehen
- 100 g Jasminreis
- 1 Salatgurke
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Koriander
- 100 ml süße Chilisauce
- Salz
Zubereitung
Hendl ausnehmen, innen und außen kalt waschen und trocken tupfen. Ingwer schälen, halbieren und eine Hälfte mit einem Topfboden grob zerstoßen. Lauch in dicke Ringe schneiden.
Ca. 5 l Wasser in einem Topf mit Suppenwürfeln und etwas Salz aufkochen. Auf niedrige Hitze reduzieren, Hendl mit zerstoßenem Ingwer und Lauch hineingeben und ca. 30 Minuten garen. Danach auf der ausgeschalteten, noch warmen Herdplatte weitere 20 Minuten ziehen lassen.
Gegartes Hendl aus der Suppe nehmen und in einem Sieb etwas ausrinnen und abtropfen lassen. Rundum vollständig mit 50 ml Sesamöl einreiben, in eine Schüssel geben und mit einem Teller abdecken. Abkühlen lassen, bis es lauwarm ist.
Währenddessen Knoblauch schälen, in Scheiben schneiden und in einen Topf geben. Restlichen Ingwer in Stifte schneiden und zum Knoblauch geben. 50 ml Sesamöl in einem kleinen Topf erhitzen und über Knoblauch und Ingwer gießen. Jasminreis nach Packungsanleitung zubereiten, dabei das Wasser durch Hendlsuppe ersetzen.
Ca. 500 ml heiße Hendlsuppe über die Knoblauch-Ingwer-Mischung gießen und mit Salz abschmecken.
Lauwarmes Hendl zerlegen. Gurke in Scheiben schneiden, Petersilien- und Korianderblätter abzupfen. Reis, Hendlteile und Gurkenscheiben auf zwei Platten anrichten und mit heißer Knoblauch-Ingwer-Suppe übergießen. Mit Kräutern garnieren. Mit Chilisauce und restlicher Knoblauch-Ingwer-Suppe servieren.
Tipp:
Innereien nach Belieben panieren, knusprig braten und dazu servieren. Restliche, abgeseihte Hendlsuppe kann eingekocht in sterilen Schraubgläsern und gekühlt bis zu 1 Jahr aufbewahrt werden.