
Zutaten für Portionen
- MARILLENMARMELADE
- 1 kg Marillen
- 500 g Gelierzucker (2:1)
- 0,5 Zitrone (Saft)
- 1 Prise gemahlene Vanille
- BLÄTTERTEIGTASCHEN
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 EL Milch
- 2 EL Haselnusskerne
- 100 g Staubzucker
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung
Für die Marmelade Marillen halbieren, entsteinen und in Stücke schneiden. Mit Gelierzucker, Zitronensaft und Vanille vermischen und bis zu 30 Minuten ziehen lassen. Aufkochen und ca. 4 Minuten unter Rühren sprudelnd kochen lassen. Eventuell entstandenen Schaum mit einem Siebschöpfer abnehmen. Für die Gelierprobe einen Tropfen heiße Marmelade auf einen Teller geben - wenn die Marmelade anzieht, ist sie fertig. Andernfalls noch ein paar Minuten länger kochen lassen und die Gelierprobe wiederholen. Marmelade noch heiß in sterilisierte Gläser füllen und diese gut verschließen. Vollständig auskühlen lassen.
Für die Blätterteigtaschen das Backrohr auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Das Ei trennen. Blätterteig zu 8 Rechtecken (ca. 8 x 12 cm) schneiden. 1-2 TL Marmelade mittig auf jedes Teigstück geben und den Rand mit verquirltem Eiklar bestreichen. Die Teigstücke über die Fülle auf die Hälfte zusammenklappen und die Ränder mit den Zinken einer Gabel gut andrücken. Teigtaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Dotter mit der Milch verquirlen, die Teigtaschen damit bestreichen und auf mittlerer Schiene 20-25 Minuten backen.
Währenddessen Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten. Abkühlen lassen und hacken.
Blätterteigtaschen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Staubzucker mit Zitronensaft verrühren und so viel Wasser hinzufügen, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Die Teigtaschen mit der Glasur überziehen und nach Belieben mit Haselnüssen bestreuen. Die Glasur trocknen lassen und die Blätterteigtaschen servieren.
Tipp: Die Marmelade hält sich dunkel und kühl gelagert mehrere Monate.
Gesamtzeit: ca. 90 Min.