Inhalt der Seite
Was essen die österreichischen Spitzengastronomen zu Weihnachten?
David Figar, Inhaber des FigarDas kommt dieses Jahr zu Weihnachten auf den Tisch...
David Figar: Weihnachten wir bei uns immer mit der ganzen Familie gefeiert. Das Essen ist bei uns immer sehr traditionell. Es gibt entweder Fisch, meist als Variation – also eine Zusammenstellung mehrerer Fisch-Speisen. Da kommen Süßwasserfische wie Saibling und Forelle oder auch Meeresfische, wie Seezunge oder Steinbutt auf den Tisch. Oder es ist eine ganze Pute mit Erdäpfelknödel und Rotkraut. Als Vorspeise gibt es eine kräftige Rindsuppe mit Griesnockerl oder Frittaten und als Nachspeise verschiedene Kekse oder Kuchen. Am späten Abend gibt es dann meist eine kalte Platte.
Welcher Foodtrend findet 2017 Platz auf der Festtafel?
David Figar: Meine Mama hat heuer gefragt, ob wir Bao Buns (Anmerkung: Bao Buns sind gedämpfte Germteigfladen. Diese werden im asiatischen Raum, ähnlich wie Burger, gefüllt serviert.) machen. Die isst sie sehr gerne und auch die Kinder mögen die gerne. Ich mag es zu Weihnachten gerne traditionell und finde man sollte die Traditionen zu Weihnachten pflegen. Auch die neue Weihnachtskarte bei uns im Lokal ist traditionell angehaucht und das schätzen die Leute.
Was darf beim perfekten Weihnachtsessen auf keinen Fall fehlen?
David Figar: Die perfekte Flasche Rotwein – jeder bringt zum Weihnachtsessen eine Flasche mit und die Weine werden dann verkostet.
Mein Tipp für die perfekte Planung bzw. Vorbereitung für das weihnachtliche Festessen...
David Figar: Man muss sich relativ früh überlegen, was am Weihnachtstisch steht. Planung ist alles. Die Weihnachtspute und der Weihnachtsfisch sollten vorbestellt werden, damit man etwas Gutes bekommt. Zeitgerechtes Planen ist also besonders wichtig.
Martin Kilga, Inhaber des Paradoxon in Salzburg
Das kommt dieses Jahr zu Weihnachten auf den Tisch...
Martin Kilga: Bei mir gibt es dieses Jahr eine Ente im Ganzen mit Rotkraut und Semmelknödel – ganz klassisch.
Welcher Foodtrend findet 2017 Platz auf der Festtafel?
Martin Kilga: Nein, bei Weihnachten setzte ich auf die Klassiker. Ich finde es immer schön, wenn Leute erzählen, dass sie seit ewigen Zeiten das Gleiche servieren.
Was darf beim perfekten Weihnachtsessen auf keinen Fall fehlen?
Martin Kilga: Rotwein und Linzer Augen
Mein Tipp für die perfekte Planung bzw. Vorbereitung für das weihnachtliche Festessen...
Martin Kilga: So viel vorbereiten wie möglich und Dinge aussuchen, die man am Vortag machen kann, wie etwa eine Sauce oder Schmorgerichte. So bleibt mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge, wie Zeit mit den Liebsten.
Marco Simonis, Inhaber des gleichnamigen Lokals in Wien
Das kommt dieses Jahr zu Weihnachten auf den Tisch...
Marco Simonis: Dieses Jahr gibt es Roastbeef vom Innviertler Bioochse. Das Fleisch wurde dafür 60 Tage trocken gereift.
Welcher Foodtrend findet 2017 Platz auf der Festtafel?
Marco Simonis: Generell ist Family-Style ein Trend der sich einige Zeit durchzieht. Die Klassiker Ente, Gans und Karpfen aus dem Waldviertel sind aber auch immer wieder gern gesehen auf den Weihnachtstischen.
Was darf beim perfekten Weihnachtsessen auf keinen Fall fehlen?
Marco Simonis: Champagner und guter Wein
Mein Tipp für die perfekte Planung bzw. Vorbereitung für das weihnachtliche Festessen...
Marco Simonis: Man sollte immer Speisen auswählen, die man gut vorbereiten kann. Außerdem sollte man keine neuen Rezepte ausprobieren. Dinge wie Steak oder aufwändige Gerichte brauchen viel Aufmerksamkeit und so bleibt zu wenig Zeit für die Gäste.
Wer rechtzeitig das Menü für die Weihnachtsfeiertage plant, kann wichtige Schritte bereits vor dem Festtag erledigen und hat so mehr Zeit für die Liebsten.
Am besten sucht man sich bereits eine bis zwei Wochen vor Weihnachten alle Rezepte zusammen und überlegt sich, welche Koch- oder Vorbereitungsschritte schon im Vorhinein getroffen werden können. Hier lohnt es sich die Speisen für den ganzen Tag und die jeweiligen Menüabfolgen schriftlich festzuhalten, um die Übersicht zu bewahren.
Es wird weihnachtlich!
Entdecken Sie bei uns hilfreiche Tipps und Tricks für eine stressfreie Adventzeit!